Allerheiligen Striezel

  • Zubereitungszeit

    1 Stunde (ohne Ruhezeit)

  • Schwierigkeit

    Leicht

  • Zutaten für den Teig
    • 1 kg Stöber Mehl glatt
    • gestr. EL Salz
    • 400 ml Milch
    • 100 ml Wasser
    • 50 g Germ
    • 100 g Zucker
    • 100 g Öl oder flüssige Butter
    • 2 Dotter
    • 100 g Rosinen
    • Öl zum Befetten des Bleches oder Backpapier
    • versprudeltes Ei/Eiklar zum Bestreichen
    • evt. Hagelzucker zum Bestreuen

Zubereitung des Teiges:

  1. Für das Allerheiligenstriezel Rezept Wasser mit Milch leicht erwärmen. Die Germ in der lauwarmen Milch auflösen, eine Prise Zucker hinzugeben und etwas stehen lassen. Die Milch darf dabei nicht zu heiß sein, denn sonst verliert die Germ ihre Wirkung!
  2. Dotter, Zucker und flüssige Butter /Öl zur Milch hinzugeben und gut versprudeln.
  3. Mehl mit Salz in eine große Schüssel geben und vermischen. Die Dottermilch zum Mehl geben und verkneten. Den Germteig kräftig durchkneten, die Rosinen erst zum Ende hin untermischen und noch einmal gut kneten.
  4. Den Striezelteig an einen warmen Ort stellen, mit einem Geschirrtuch zudecken und ca. eine halbe Stunde “gehen lassen”. Noch einmal zusammenkneten und etwas ruhen lassen.
  5. Nun den Striezelteig halbieren und jede Hälfte in drei oder vier gleich große Stücke teilen. Wer das Striezel flechten auch mit sechs Strängen schafft (siehe unser Video), teilt den Teig in sechs Stücke.
  6. Diese Teiglinge “rund schleifen” – dabei wird der Teig mit der Hand und leichtem Druck auf einem leicht bemehlten Brett gerollt, bis daraus eine Kugel mit glatter Oberfläche entsteht.
  7. Jedes Teigstück nun zu einem länglichen Strang ausrollen.
  8. Jeweils aus drei, vier beziehungsweise sechs Strängen einen Striezel flechten. Für den zweiten Striezel gleich vorgehen.
  9. Das Backrohr auf 200° vorheizen.
  10. Die beiden Striezel nebeneinander auf ein befettetes Blech legen, mit dem Geschirrtuch zudecken und nochmals eine halbe Stunde aufgehen lassen.
  11. Den geflochtenen Zopf mit Ei bestreichen, dadurch bekommt der Allerheiligenstriezel einen schönen Glanz, wer mag mit Hagelzucker bestreuen und im Backrohr bei 180° C in etwa 30 Minuten backen.